Glutamat-nein - News vom 8. Juni 2023
Los ging es mit einem Zwei-Tages Ausflug ins Great Barrier Reef. Von Brisbane sind wir mit einem kleinen Piper-Flugzeug (Pilot, Copilot und 3 Sitzplätze) zur Lady Elliot Island geflogen. Das ist die südlichste Insel (0,6 km²) des ganzen Great Barrier Reefs und die einzige dort die über eine Landepiste verfügt. Außerdem hat sie ein Ferienresort in dem max. 180 Leute gleichzeitig übernachten können. Da aber Nebensaison war waren höchsten 30-40 Gäste auf der ganzen Insel. Auf der Insel haben wir unter anderem eine Riffwanderung und eine Glasbodenboot-Tour mit anschließendem schnorcheln über dem Riff durchgeführt. Sowohl beim schnorcheln als auch schon vom Strand aus zieht man unzählige Fische und Korallen. Beim schnorcheln bin ich auch direkt an zwei großen Schildkröten vorbei geschnorchelt. Das Wasser hatte 25°C und die Luft 27°C - also optimale Bedingungen. Nach dem Great Barrier Reef ging es dann nach Tasmanien und wir haben eine Tasmanien-Osküsten-Rundfahrt (im Minibus - 8 Leute inklusive Tourguide) mitgemacht. Da gab es sowohl Natur, Strände, als auch Tiere (Tasmanische Teufel, Kängurus ...) und Historisches zu sehen. Zu meinem Geburtstag sind wir zur Wineglas Bay gewandert. Wikipedia sagt zur Wineglas Bay: "voted by several travel authorities as one of the world's ten best beaches."). Dort kommt man nur zu Fuß hin und dadurch gibt es keinen Massentourismus. Wir waren recht zeitig nach dem Frühstück dort, so dass wir dann ganzen Strand (bei schönstem Sonnenschein) für uns allein hatten. Allerdings war das Wasser zu kalt zum baden, aber Tasmanien liegt ja auch etwa 2000 km weiter südlich als das Südende vom Great Barrier Reef. Ansonsten haben wir uns auch in Brisbane und Umgebung umgesehen. So waren wir unter anderem auch in einem Koala-Schutzgebiet. Von hier aus war ich mit Mutter nur zwei mal am Strand baden. Von meiner Wohnung bis zur Küste sind es ca. 20-25 km Luftlinie und dort liegt die Mündung des Brisbane River mit den großen Hafenanlagen und Mangrovenufern. Die Badestrände sind deutlich weiter nördlich und südlich. Bis zum nächstgelegenen Badestrand braucht man etwa 2 Fahrtstunden (mit Zug und Bus). Die Wassertemperatur dort lag bei etwa 22-23° C. Die Tagestemperaturen liegen hier jetzt meist so bei 27-32° C und etwa 20° C sind in der Nacht. Im Dezember dürfte es aber noch etwas wärmer werden, da ja gegenwärtig noch Frühling ist. Allerdings nehmen jetzt gegenüber August/September die Gewitter deutlich zu und im Dezember/Januar kann es zu richtig schweren Unwettern oder Überflutungen (wie 2011) kommen. Ansonsten lebt es sich hier weiterhin ganz gut und die Arbeit macht auch noch Spaß, obwohl ich gegenwärtig zwei Leute vertreten muss, die auf Dienstreise sind. Das soll es dann erst mal an Neuigkeiten von mir aus Australien gewesen sein.